Lean Communication – schlanke Kommunikation?
Systematisch, agil, werteorientiert und ja, auch schlank. Diese Adjektive umschreiben grob, was wir unter Lean Communication verstehen.
DieEinheit® sieht groĂźes Potenzial in Lean Communication und andern agilen Projektmanagement-Methoden im Kommunikationsprozess. Wesentlich dabei sind die ständige ĂśberprĂĽfung der geplanten und erledigten Arbeitsschritte und das schnelle Erreichen von Ergebnissen. Letzteres ermöglicht eine in agilen Prozessen unentbehrliche Fehlerkultur.
Das Feld der IT-Kommunikation scheint uns deshalb geeignet dafür, da der agile Ansatz hier auf alte Bekannte trifft. Namentlich handelt es sich dabei beispielsweise um LEAN Production oder SCRUM als Methode zur Softwareentwicklung. Vielleicht ist es genau diese Verbindung, die es schafft, hartgesottene Experten der Informationstechnologie von dem Nutzen und den Möglichkeiten einer zielgerichteten Kommunikation zu überzeugen.
Grundsätzlich stellt sich dabei die Frage, ob es bereits einen Wandel weg von klassischen Wasserfall-Modellen hin zu einer von agilen Kommunikations- und Handlungsweisen geprägten Unternehmenskultur gibt und ob wir diesen tatsächlich brauchen. Wir sind der Meinung, dass man den agilen Gedanken für eine aktive Fehlerkultur und eine schlanke & strukturierte Kommunikation nutzen sollte.
Wer mit uns über Lean Communication diskutieren möchte, ist herzlich in die gleichnamige Gruppe auf XING eingeladen oder schreibt eine E-Mail an:
Lean Communication – Ergebnisse und Workshop
Die 12 vorläufigen Prinzipien
Text: Vera Verhey