- Ablauf
1x 6 Stunden
- Preis
Ab 490,- Euro
- Teilnehmerzahl
ab 6 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungsort
Inhouse, online oder in unseren Räumlichkeiten
- Inhaltsverzeichnis
Cross Innovation Workshop
Was bietet der Cross Innovation Workshop?
Schnell neue Marktchancen identifizieren! Der Workshop: Cross Innovation bietet Ihnen mit Perspektivenwechsel und agilen Methoden die Gelegenheit, neue Marktchancen schnell zu erfassen.
Zielsetzung
In 6 Stunden mit diversen Herangehensweisen und mit den Megatrends des Zukunftsinstituts neue Geschäftsideen /-impulse entwickeln.
Wie unterstützen wir Sie?
Mit einem Überblick über die Megatrends und mit agilen Methoden unterstützen wir die Unternehmer:innen und Fachkräfte, neue Impulse zu gewinnen, um sich neue Märkte zu erschließen.
Rückmeldungen von Teilnehmer:innen: zu den Testimonials
Was tun wir dafür?
Wir bieten eine effiziente Methode und unterstützen Sie, um Innovationen im Unternehmen nachhaltig zu etablieren.
Warum ist der Cross Innovation Workshop für Unternehmer:innen und Führungskräfte relevant?
Die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein sind vielseitig, unter anderem sind es folgende Punkte:
- Innovative Produkte und Dienstleistungen,
- Wachstum und Entwicklung von einträglichen Geschäftsmodellen,
- Sicherung finanzieller Ressourcen,
- Rekrutierung von passenden qualifizierten Mitarbeiter:innen und
- Kundenbindung
In den 6 Stunden werden wir gemeinsam Impulse für alle o.g. Punkte entwickeln können.
Wir freuen uns, Sie mit unserem Workshop Cross Innovation zu unterstützen. Bei Buchungswünschen und Fragen melden Sie sich gerne über die folgenden Kontaktdaten bei uns!
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe: Hintergrundinformationen zum Cross Innovation Workshop
Inhalte des Cross Innovation Workshops und deren Bedeutung für die Teilnehmer:innen
Krisen als Chance nutzen und einen Perspektivenwechsel für neue Märkte gewinnen. Lernen Sie eine effektive Methode kennen, die Sie nach diesem Workshop mit Ihrem Team selbst auf unterschiedliche Perspektiven anwenden können, um neue Märkte zu erkunden und sich diese zu erschließen.
Wir bieten Ihnen dafür einen Megatrend-Überblick und Methoden, die Sie schnell einsetzen können, um kurzfristig sowie langfristig und mit Hilfe anderer Märkte Erfolge zu erzielen.
Wen wir mit diesem Workshop ansprechen:
Unternehmer:innen, Manager:innen, Fach- und Führungskräfte, Bereichsleiter:innen , Projektleiter:innen und Product Owner
Die Vorteile des Cross Innovation Workshops im Überblick
- Schnell in 6 Stunden: In Teamarbeit neue, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Geschäftsideen entwickeln und das alles in nur 6 Stunden.
- Gemeinsam Potenzial nutzen: Vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmer:innen – am besten mit Ihren Kund:innen und Dienstleister:innen – so können Sie Synergien fördern und erfolgreich einsetzen.
- Unternehmenshorizont erweitern: Nutzen Sie die Diversität – die Vielfalt unterschiedlicher Sichtweisen – um Ihren Unternehmenshorizont zu erweitern. Mit branchenübergreifenden Ansätzen schauen Sie über den Tellerrand hinaus.
- Nachhaltige Methode: Lernen Sie eine schnelle und effektive Methode kennen, die Sie auch später für sich nutzen können. Die Vorgehensweise des Cross Innovation können Sie jederzeit erneut für Ihr Unternehmen anwenden.
Welche Themengebiete umfasst der Workshop und wie gestaltet sich der Ablauf?
Erforderliche Vorkenntnisse
- keine
Die 12 Megatrends
- Die 12 Megatrends und Ihre Vernetzung untereinander verstehen lernen
Orientierung schaffen
- Orientierung erlangen bezüglich der langjährigen Veränderungen und dem Wandel, der aktuell in der Unternehmenswelt stattfindet
- Impulse, um die gemeinsamen individuellen Geschäftsprozesse an diese Veränderungen anzupassen und Innovationen erfolgreich zu gestalten
Methode Cross-Innovation anwenden
- die Methode des Cross Innovation kennen und gezielt auf Ihren Bereich anwenden lernen
- Startschuss für die Entwicklung neuer Konzepte und Lösungen
Innovationssteckbrief erstellen
- fokussierte Sammlung mit einem Innovationssteckbrief den wir erstellen
- Ideen der Teilnehmer:innen werden für die spätere Nutzung festgehalten
- die Transparenz und Zugänglichkeit der anderen Ergebnisse werden für alle gewährleistet
Abschluss / Zielsetzung
- Sie erhalten eine schnelle und effektive Methode für die stetige Entwicklung von Innovationsimpulsen
- Sie können diesen Workshop sehr leicht selbst anwenden und in Ihrem Unternehmen etablieren
Kurze Vorstellung des Workshop Leiters

Agile Coach Jens Dreßler
Mit Erfahrung seit 1999 als Berater in der Unternehmenskommunikation aus den Bereichen Informationsarchitektur, UX-Consulting und agile Coaching, bin ich heute in der Strategie und Konzeption für Digitalisierungsprojekte (KMU & OZG) tägig. Gleichzeitig lege ich mit der Marke DieEinheit® den Schwerpunkt darauf, als agile Coach die Unternehmens-, Programm- und Projektkommunikation sowie die User Experience zusammenzubringen, um Innovationen zu fördern und Unternehmen als Partner für lernende Organisationen zur Seite zu stehen.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Testimonials
Rückmeldungen von Teilnehmer:innen
Der Cross Innovation Workshop regt zu neuem Denken an.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestHier steht der / die Mandant:in im Fokus.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestTeam und Enabler bilden eine Einheit.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestDer Workshop ermöglicht einen positiven Austausch.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestGemeinsames Arbeiten in einer Atmosphäre von Offenheit und Lebendigkeit.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestWir kamen durch die breite Sichtweise auf neue Ideen und interessante Ansätze.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestMan bekommt das Gefühl, alles ist denkbar.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestDer Workshop Cross Innovation ist flexibel und out of the box.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestEs werden Möglichkeiten des dynamischen Arbeitens aufgezeigt.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestEs geht hier um das Denken über den Tellerrand hinaus.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestBranchenübergreifende Ansätze verhelfen zur Entstehung neuer Ideen.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestWir erlebten einen schön vereinigenden gruppendynamischen Prozess.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestBei dem Workshop lernten wir agiles Denken kennen, das begeistert.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestDie Ideen sind offen und frei geflossen.
Quelle: DIRO Herbsttagung in BukarestBei der Anwendung der Methode Cross Innovation findet eine Erweiterung des persönlichen Horizontes statt.
Quelle: DIRO Herbsttagung in Bukarest
Bilder Galerie zum Cross Innovation Workshop
Cross Innovation Workshop jetzt buchen!
Wir freuen uns, Sie mit unserem Workshop Cross Innovation zu unterstützen. Bei Buchungswünschen und Fragen melden Sie sich gerne über die folgenden Kontaktdaten bei uns!
Jetzt Workshop anfragen
„Perspektivenwechsel erhöht das Zukunftspotenzial.“
– Jens R. Dreßler
Hintergrundinformationen zum Cross Innovation Workshop
Mehr Veränderung benötigt mehr Innovationen
Wir stehen vor weitreichenden langjährigen globalen Veränderungen und sind herausgefordert, auf den aktuellen Wandel zu reagieren und uns neu aufzustellen. Im Unternehmenskontext bedeutet das, sich schnell, adäquat und flexibel auf neue Umstände, die von außen kommen, einstellen und reagieren zu können, wenn man auf dem exponentiellen und ambivalenten Markt überleben und sich neue Märkte erschließen will.
Um die Veränderungsdynamiken zu verstehen, ist es wesentlich, einen fundierten Blick auf die Megatrends zu werfen. In diesem Workshop beleuchten wir detailliert die 12 Megatrends.
- New Work:
Konservative Wertvorstellungen vom Arbeitsleben wie Karriere und ein hohes Einkommen werden immer mehr abgelöst von einer neuen Haltung, die sich stärker auf Faktoren wie die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, Sinn und eigene Gestaltungsmöglichkeiten konzentriert.
- Globalisierung
Menschen, Staaten und Organisationen sind durch die sich rasant entwickelnde Mobilität, Technik und Medien heute immer enger miteinander vernetzt und es entstehen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen Personen, Ländern und Institutionen, die sich über die gesamte Welt erstrecken.
- Mobilität
Das Auto als Beförderungsmittel für Einzelpersonen verliert immer mehr an Bedeutung in den Städten. Es wird verstärkt Augenmerk auf den Ausbau für Rad- und Fußgängerwege gelegt. Die Modelle, in denen Menschen Mobilität flexibel nutzen können, ohne selbst ein Fahrzeug besitzen und dafür aufkommen zu müssen, erfahren immer größere Beliebtheit.
- Konnektivität
Die Steigende Vernetzung und das Voranschreiten der Digitalisierung bringen nicht nur technische Neuerungen, sondern umfassende Veränderungen im Bereich Kommunikation, sozialer und kultureller Aspekte mit sich, die von Unternehmen und wie Privatpersonen neue Kompetenzen fordern.
- Gesundheit
Das Thema Gesundheit wird immer mehr ganzheitlich betrachtet. Ein Symptom wird im Kontext zu Lebensstil, Arbeit, Wohnort und Identität gesehen und diese Betrachtungsweise hat Auswirkungen auf viele verschiedene Bereiche wie z.B. das Gesundheitsmanagement in Unternehmen.
- Neo-Ökologie
Der Begriff der Neo-Ökologie steht für nachhaltige und pragmatische Lösungsansätze, welche die Natur bestmöglich schützen sollen und dazu anhalten, bewusst und achtsam zu handeln.
- Gender Shift
Die Werdegänge von Menschen sind immer weniger geschlechtsabhängig.
Traditionelle Rollenbilder verlieren an Bedeutung und die Gesellschaft entwickelt sich immer vielfältiger in Bezug auf die individuelle Lebensgestaltung.
- Individualisierung
Die Selbstbestimmung und Wahlfreiheit sind immer weiter fortgeschritten und auch die Beziehung vom Individuum zur Gruppe (von ,,ich‘‘ und ,,wir‘‘) wird fortlaufend neu definiert.
- Wissenskultur
Durch Digitalisierung und Konnektivität ist Wissen für alle frei verfügbar. Die verantwortungsvolle Weiterleitung von Nachrichten, Lebenslanges Lernen, der Zugang zu digitalen Endgeräten im Bildungsbereich und das kritische Hinterfragen von Informationen sind Herausforderungen unserer Zeit.
- Urbanisierung
Menschen in Städten sehnen sich nach dem Landleben, Menschen auf dem Land wünschen sich besseren Verbindungen und Logistik. Es gilt, diese beiden Lebensräume bestmöglich miteinander zu verknüpfen.
- Silver Society
Der demografische Wandel fordert eine Vielzahl an neuen Sicht- Herangehensweisen in Bezug auf Umgang mit ,,dem Alter‘‘ und ,,dem Altern‘‘. Unternehmen setzen sich mit neuen Beschäftigungsmodellen auseinander, in denen ältere Menschen nicht ,,verabschiedet‘‘ werden, sondern sich weiter qualifizieren und Teil der Unternehmen bleiben können.
- Sicherheit
Der Begriff der Sicherheit befindet sich im Wandel. Risiken gesundheitlicher Art oder auch durch z.B. Cybercrime sind vielfältiger und undurchschaubarer geworden. Herausforderung ist, in diesem Wandel und Prozess, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, und diese aktiv und situativ für die Gemeinschaft zu gestalten.
Quelle: Zukunftsinstitut.de
Wie weit die Veränderungen gehen werden und wie die Zukunft genau aussieht, lässt sich im Moment schwer einschätzen. Wir befinden uns bereits mitten im Geschehen: die Klimakrise, Corona, die Zunahme von Waldbränden, Kriegen und Terrorherrschaften sprechen ihre eigene Sprache.
Es ist absehbar, dass konventionelle Methoden und Strategien nicht mehr greifen werden und schon jetzt größtenteils obsolet sind.
Zum Beispiel hat die rapide Entwicklung von Home – Arbeitsplätzen durch die Pandemie gezeigt, was nötig ist, um flexibel auf Neuerungen von außen zu reagieren und dass es im Notfall auch möglich ist, sich schnell und adäquat anzupassen.
Um erfolgreiche Innovationen möglich zu machen, ist es von existenzieller Bedeutung, aktuelle Entwicklungen und Trends fundiert zu verstehen. Um sich zukunftssicher entwickeln zu können, ist es relevant für Unternehmen, diese Trends zu durchschauen und sie sowohl als Risiken wie auch als Chancen für den eigenen Erfolg zu begreifen.
Cross Innovation Workshop als Innovationsmotor nutzen
Mit dem Cross Innovation Workshop bekommen Sie eine Methode an die Hand, um sich schnell und divers vernetzt neue Märkte zu erschließen. Mit dem Hintergrundwissen um die Megatrends gelingt es, Flexibilität zu gewinnen und Innovationsimpulse zu entwickeln. Mit Hilfe von agilen Methoden und Perspektivenwechsel erwecken wir Kreativität und Ideenreichtum für Ihre Zukunft
Der Cross Innovation Workshop hilft Ihnen, die aktuelle Krise als Chance zu nutzen und mit Hilfe von Perspektivenwechsel und agilen Methoden, neue Marktchancen schnell zu erfassen und für Ihr Unternehmen zu einzusetzen.
Kontakt

Workshop: Innovationsnavigator Modul #1 – Innovation mit Megatrends
Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen und möchten neue Wege gehen? Dann kann dieser Workshop auch interessant sein für Sie:
Workshop ansehen
Wir unterstützen Sie gerne mit Hilfe von effektiven Methoden beim Entwickeln neuer Perspektiven und bei der Ideenfindung für Geschäftsalternativen.