Innovationsmanagement mit Megatrends ermöglichen den Perspektivenwechsel für neue Märkte. Wir unterstützen Sie dabei!
Innovationsnavigator Modul #1: Innovation mit Megatrends Workshop
(auch digital verfügbar)
Es ist Zeit für diesen Workshop, wenn Sie Orientierung suchen, eine Übersicht brauchen, vor wichtigen Entscheidungen stehen, neue Wege gehen müssen oder sich einfach verbessern möchten.
Mit der Unterstützung von Megatrends wird die Perspektive erweitert. Die Eigenschaften von Megatrends sind Halbwertszeit (mind. 50 Jahre), Ubiquität (betreffen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen), globales Auftreten (weltweite Phänomene) und Komplexität (mehrschichtig und -dimensional). Daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich mit den Megatrends und Trendphänomenen auseinanderzusetzen und für entstehende Probleme Lösungen zu erarbeiten.
Zielsetzung
Der Innovationsnavigator Modul#1 Workshop fördert die Bewältigung von Innovationshürden.
Im Workshop (2×6 Std.) lernen Sie die Megatrends genauer kennen, Zusammenhänge verstehen und wie Sie ihre Perspektive wechseln können. Sie lernen Methoden kennen, die das neue Denken und Wahrnehmen fördern, und die Ihnen helfen, Geschäftsalternativen zu finden.
Die Vorteile im Überblick
1. Vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmern (Kunden / Partnern / Dienstleistern) neu – auch über den Workshop hinaus.
2. Nutzen Sie die Diversität, die Vielfalt unterschiedlicher Sichtweisen, um Ihren Unternehmenshorizont zu erweitern.
3. Lernen Sie effektive Methoden kennen, die Sie auch später für sich nutzen können.
Lehrplan
1. Tag: Neu einsteigen (6 Std.)
- Erwartungsmanagement
- VUCA – die Bedeutung für uns
- Überblick Innovationsmanagement
- Was bedeutet Erfolg im agilen Kontext
- Die 12 Mega-Trends
2. Tag: Neu denken (6 Std.)
- Umgang mit Denkhürden
- Systematisches Denken
- Ihr Unternehmen als Netzwerk
- Cross Innovation
- Handlungsempfehlung
- Ausblick Modul#2 & Modul#3: Neu orientieren, neu ausrichten und neu entscheiden (Jedes Modul ist für sich abgeschlossen und aufeinander aufbauend!)
Wen wir ansprechen
Unternehmensführung, Manager:innen, Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche, Projektleiter:innen & Product Owner.
Erforderliche Vorkenntnisse
Keine
Perspektivenwechsel erhöht das Zukunftspotenzial.
_Jens R. Dreßler