Online-Servicecenter für die Stadtwerke Waldbröl
Was machen wir eigentlich, wenn wir grad nicht mit agilen Workshops beschäftigt sind? Zum Beispiel die neue Webseite der Stadtwerke Waldbröl inkl. Online-Servicecenter: Stadtwerke-Waldbroel.de
Veröffentlicht in Konzepte & Ideen.
Was machen wir eigentlich, wenn wir grad nicht mit agilen Workshops beschäftigt sind? Zum Beispiel die neue Webseite der Stadtwerke Waldbröl inkl. Online-Servicecenter: Stadtwerke-Waldbroel.de
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Der Megatrend Digitalisierung verändert nicht nur die IT, sondern die gesamte Arbeitswelt immer schneller. Geschäftsprozesse werden automatisiert, Roboter und künstliche Intelligenzen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Fragen & Antworten zum AgileThinking®-Workshop:
In dem Video beantwortet Jens die Frage: Was ist AgileThinking® NICHT?
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Fragen & Antworten zum AgileThinking®-Workshop:
In dem Video beantwortet Jens die Frage: Was ist AgileThinking®?
Veröffentlicht in Konzepte & Ideen.
Geschäftsprozesse werden automatisiert, Roboter und künstliche Intelligenzen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag; Big Data, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge beeinflussen unser Handeln:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
So heißt das vorläufige Ergebnis für das 12. und letzte Prinzip des Agilen Manifests in der Übertragung auf Lean Communication. 14 Tage lang haben Mitglieder der XING-Gruppe „Lean Communication“ darüber diskutiert und anschließend abgestimmt.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
So heißt das vorläufige Ergebnis des 11. Prinzips für Lean Communication. Zwei Wochen lang wurde über dieses Prinzip diskutiert und anschließend in der XING-Gruppe „Lean Communication“ abgestimmt.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Dieser Satz hat bei der Abstimmung über ein mögliches 10. Prinzip für Lean Communication in der gleichnamigen XING-Gruppe deutlich gewonnen. An das Prinzip der Einfachheit haben wir uns auch bei dem zugehörigen Bild gehalten.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Die Diskussion über ein mögliches 9. Prinzip für Lean Communication in der gleichnamigen XING-Gruppe brachte erneut sehr unterschiedliche Vorschläge hervor. Folgender Satz hat es im Voting auf Platz 1 geschafft:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Was steht zwischen 12 Prinzipien für agile Softwareentwicklung und 12 Prinzipien für Lean Communciation? 30 engagierte Menschen, 25 Wochen, 60 konkrete Vorschläge und jede Menge Diskussionsbeiträge. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die virtuell und persönlich, kontrovers und kreativ hinterfragt, diskutiert und abgestimmt haben!
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
In der XING-Gruppe „Lean Communication“ wurde zwei Wochen lang über ein mögliches 8. Prinzip für Lean Communication diskutiert. Unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema haben die Diskussion besonders interessant gemacht. In der Abstimmung hat sich folgender Satz als vorläufiges Ergebnis herauskristallisiert:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Das 6. Prinzip des Agilen Manifests beschäftigt sich mit der direkten und persönlichen Kommunikation: „Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.“ Etwas allgemeiner gehalten lässt sich dieses Prinzip sehr gut auf Lean Communication übertragen:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Das 6. Prinzip des Agilen Manifests beschäftigt sich mit der direkten und persönlichen Kommunikation: „Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.“ Etwas allgemeiner gehalten lässt sich dieses Prinzip sehr gut auf Lean Communication übertragen:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
In der XING-Gruppe „Lean Communication“ wurde wieder diskutiert. Diesmal über ein mögliches 5. Prinzip für Lean Communication. Das vorläufige Ergebnis heißt:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Erneut wurde in der XING-Gruppe „Lean Communication“ über ein mögliches Prinzip für Lean Communication diskutiert und anschließend darüber abgestimmt. Das vorläufige Ergebnis für Prinzip 04 heißt:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Zwei Wochen lang wurde in der XING-Gruppe „Lean Communication“ über ein mögliches 3. Prinzip für Lean Communication diskutiert und anschließend darüber abgestimmt. Das vorläufige Ergebnis heißt:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Diesmal haben wir uns zwei Wochen Zeit genommen, um die Frage zu diskutieren, ob und wie sich das 2. Prinzip des Agilen Manifests auf „Lean Communication“ überragen lässt. Nach intensiver und kontroverser Diskussion standen zum Schluss 17 Vorschläge zur Abstimmung. So lautet das vorläufige Ergebnis:
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
In den vergangenen zwei Wochen haben wir konstruktiv und kontrovers über Lean Communication und die Frage, ob und wie sich das erste Prinzip des Agilen Manifests darauf übertragen lässt, diskutiert. Wir freuen uns über das große Interesse daran, das Thema mitzugestalten und möchten heute ein erstes Fazit ziehen.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen.
Gemeinsam haben wir das erste Prinzip vom agilen Manifest für Softwareentwicklung analysiert und zu adaptiert. Wir freuen uns über das rege Interesse, Lean Communication mitzugestalten.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen, Unternehmenskommunikation.
2001 verabschiedete eine Gruppe von Softwareentwicklern in Utah, USA, das Agile Manifest.
Darin heißt es: „Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt: