Lean Communication – schlanke Kommunikation?
Systematisch, agil, werteorientiert und ja, auch schlank. Diese Adjektive umschreiben grob, was wir unter Lean Communication verstehen.
Willkommen auf unserem Blog! Hier tauchen wir tief in die Welt der agilen Unternehmenskommunikation ein. Entdecken Sie innovative Ansätze, bewährte Praktiken und inspirierende Geschichten, die Ihnen helfen, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Sie mit Ihrem Team, Ihren Kunden und der Welt kommunizieren. Wir teilen Einblicke, Tipps und Trends, um Ihre Kommunikationsstrategie zu optimieren und Ihr Unternehmen in Bewegung zu halten. Erfahren Sie, wie Agilität und effektive Kommunikation Hand in Hand gehen und lassen Sie sich von unseren Artikeln für eine erfolgreichere Unternehmenskommunikation inspirieren.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Konzepte & Ideen, Unternehmenskommunikation.
Systematisch, agil, werteorientiert und ja, auch schlank. Diese Adjektive umschreiben grob, was wir unter Lean Communication verstehen.
Veröffentlicht in Unternehmenskommunikation.
„Gamification“ heißt neudeutsch die Übertragung spielerischer Elemente in die reale Welt. Zum Beispiel in ein Unternehmen, zum Beispiel in die Unternehmenskommunikation. Das Spielen soll vor allem eins: Spaß machen! Und Spaß haben will eigentlich jeder. Die Aussicht auf ein bisschen Spaß ist also der perfekte Antrieb für Mitarbeiter im Unternehmen, könnte man meinen.
Veröffentlicht in Agile & Lean, Unternehmenskommunikation.
Beweglich, energiegeladen, geschäftig, geschickt – das sind einige der Synonyme, die der Duden vorschlägt, wenn man nach dem Adjektiv „agil“ sucht. In der Softwareentwicklung sind agile Methoden wie SCRUM oder LEAN seit einiger Zeit auf dem Vormarsch.
Veröffentlicht in Unternehmenskommunikation.
Was ist eigentlich aus der digitalen Revolution geworden? Ist die nicht schon längst vorbei? Oder sind wir vielleicht gerade mitten drin? Fangen wir von vorne an: Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte die digitale Revolution bereits im Jahr 2.000.
Veröffentlicht in Unternehmenskommunikation.
Soziale Medien gehören mittlerweile ganz selbstverständlich in unsere Gesellschaft und zu unserem Alltag. Es wird getwittert, gebloggt und gepostet – über alle gesellschaftlichen und inhaltlichen Grenzen hinweg. Doch ist das für die Kommunikation innerhalb unserer Unternehmen ebenso selbstverständlich?
Veröffentlicht in Unternehmenskommunikation.
„Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sucht jeder Mitarbeiter im Schnitt zwei Stunden pro Woche nach E-Mails. Dadurch entstehen einer Firma mit ca. 1.000 Mitarbeitern jährliche Kosten von rund 3,7 Mio. Euro!
Doch nicht nur nach E-Mails, sondern auch nach Dokumenten wird ständig gesucht, im wöchentlichen „Zeitwert“ von rund fünf Stunden.“
Quelle: itmittelstand.de
Text: Vera Verhey