Der Megatrend Digitalisierung verändert nicht nur die IT, sondern die gesamte Arbeitswelt immer schneller. Geschäftsprozesse werden automatisiert, Roboter und künstliche Intelligenzen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag: Die digitale Transformation macht einen radikalen Kulturwandel erforderlich, der Führungskräfte und Mitarbeiter vor komplexe Aufgaben stellt. Teilweise sehen sie sich sogar einem chaotischen Umbruch gegenüber. Damit Organisationen die Herausforderungen der Digitalisierung abteilungs- und themenübergreifend bewältigen, haben wir das AgileThinking-Framework entwickelt. Erfahren Sie mehr
Lean Communication
Zeitgemäßes Kommunikationsmanagement im Unternehmen
Agilität verstehen, anpassen & weiterentwickeln
Als kleines Startup erfolgreich agil arbeiten – Das haben wir geschafft, NACHDEM wir uns ein einheitliches gemeinsames Verständnis für agile Werte und Prinzipien aufgebaut und nach und nach ein agiles Mindset verinnerlicht haben. Heute hilft uns unsere agile Kompetenz dabei, komplexe Projekte in der Unternehmenskommunikation erfolgreich umzusetzen. Wir haben gelernt, dass beweglich bleiben muss, wer sich selbst als agil bezeichnet. Daher probieren wir immer wieder Neues aus, hinterfragen Gelerntes und gehen manchmal auch wieder einen Schritt zurück. Wir tauschen uns regelmäßig im Netzwerk aus, bilden uns weiter und geben unser Wissen im AgileThinking-Workshop an andere weiter. Unser agiler Jahresanfang 2018 im Rückblick.
Warum brauchen wir Terminologiemanagement?
Weil Unternehmen, die Terminologiemanagement systematisch einsetzen, wesentlich effizienter arbeiten: Der Einsatz von Terminologiemanagement steigert die Kommunikationseffizienz und damit gleichzeitig die Produkteffizienz. Das bedeutet einen erheblichen finanziellen Mehrwert für Unternehmen. Weitere Details gibt es hier: https://my-elcat.com/warum-eine-terminologie-weiterbildung.html
Mit Lean Communication bei der GFU Cyrus AG
Am 27. September stand Lean Commiunication im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe SEMICOLON in Köln. Die GFU Cyrus AG lud DieEinheit ein, um den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse in ihrem Schulungszentrum zu präsentieren. Rund 50 Fach- und Führungskräfte folgten der Präsentation und lieferten wertvolle Beiträge für die Gestaltung einer agilen Unternehmenskommunikation. Erfahren Sie mehr
DANKE für 12 Prinzipien für #LeanCommunication
Was steht zwischen 12 Prinzipien für agile Softwareentwicklung und 12 Prinzipien für Lean Communciation? 30 engagierte Menschen, 25 Wochen, 60 konkrete Vorschläge und jede Menge Diskussionsbeiträge. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die virtuell und persönlich, kontrovers und kreativ hinterfragt, diskutiert und abgestimmt haben! Erfahren Sie mehr
#LeanCommunication Prinzip 12: regelmäßig reflektieren
In regelmäßigen Abständen reflektieren alle Beteiligten, wie das Kommunikations- und Informationsmanagement effektiver werden kann.
So heißt das vorläufige Ergebnis für das 12. und letzte Prinzip des Agilen Manifests in der Übertragung auf Lean Communication. 14 Tage lang haben Mitglieder der XING-Gruppe „Lean Communication“ darüber diskutiert und anschließend abgestimmt. Erfahren Sie mehr
#LeanCommunication Prinzip 11: zuhören, mitmachen & lernen
„Die beste Unternehmenskommunikation entsteht durch das Zuhören, Mitmachen und stetige Lernen aller Mitarbeiter.“
So heißt das vorläufige Ergebnis des 11. Prinzips für Lean Communication. Zwei Wochen lang wurde über dieses Prinzip diskutiert und anschließend in der XING-Gruppe „Lean Communication“ abgestimmt. Erfahren Sie mehr
#LeanCommunication Prinzip 10: Einfache Sprache
„Die Kunst, verstanden zu werden, liegt in der einfachen Sprache.“
Dieser Satz hat bei der Abstimmung über ein mögliches 10. Prinzip für Lean Communication in der gleichnamigen XING-Gruppe deutlich gewonnen. An das Prinzip der Einfachheit haben wir uns auch bei dem zugehörigen Bild gehalten.
#LeanCommunication Prinzip 09: Gesprächsskizzen zeichnen
Die Diskussion über ein mögliches 9. Prinzip für Lean Communication in der gleichnamigen XING-Gruppe brachte erneut sehr unterschiedliche Vorschläge hervor. Folgender Satz hat es im Voting auf Platz 1 geschafft:
„Gesprächsskizzen fördern ein einheitliches Bild in der Kommunikation.“
Produktives Arbeiten beim LeanComm No2
Am 16. August 2016 haben wir uns zum 2. Mal persönlich mit Mitgliedern der XING-Gruppe „Lean Communication“ getroffen, um von Angesicht zu Angesicht über eine Kommunikationskultur der Zukunft zu sprechen. Und wieder hat sich das Treffen gelohnt: In den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Köln haben wir gemeinsam zu neuen Perspektiven gefunden und konnten Missverständnisse aus der Welt räumen und immer wieder zum Konsens finden. Wie wir das geschafft haben? Durch positives Hinterfragen! Diesen Begriff klären wir weiter unten. Erfahren Sie mehr